top of page

Datenschutzerklärung & Disclaimer

​

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wir möchten Sie hiermit über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten auf dieser Website informieren. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre persönlichen Daten nur, wenn Sie hierin eingewilligt haben oder hier eine gesetzliche Grundlage besteht.   

 

Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen

Dipl.-Psych. Petra Geiger-Bisso

Schippelsweg 57

22455 Hamburg

Tel: 040- 18 12 61 07

Fax: 040-73 08 21 10

Mail: geiger-bisso@t-online.de

www.geiger-bisso.de

 

Name und Daten des Datenschutzbeauftragten

Die Praxis hat keinen Datenschutzbeauftragten, da sie weniger als 10 Mitarbeiter hat.  

 
1. Urheber- und Leistungsschutzrechte

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede vom deutschen Urheberrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters. Das gilt für die Vervielfältigung, die Bearbeitung, die Speicherung, die Verarbeitung bzw. die Wiedergabe von Inhalten. Eine nicht genehmigte  Vervielfältigung und/oder Weitergabe unserer Inhalte  ist nicht erlaubt. 

Die Darstellung/Verlinkung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Zustimmung unsererseits zulässig.

 

2. Haftungsbeschränkung Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

 

3. Externe Links

Unsere Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte  keine Verantwortung übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Mängel überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine dauerhafte Kontrolle der Links zu anderen Anbietern ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht durchführbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

 

4. Verarbeitung personenbezogener Daten, Zweck der Verwendung, Pseudonymisierung und Rechtsgrundlagen 

a) beim Besuch der Website

Beim Besuch unserer Website www.psychotherapie-hamburg-niendorf.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

 

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • Name und URL der abgerufenen Datei,

  • Zuvor besuchte Website (Referrer-URL),

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

 

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verar­beitet:

  • Die genannten Daten werden erhoben und verarbeitet, damit ein reibungsloser Verbindungsaufbau der Website sichergestellt wird sowie alle Inhalte korrekt dargestellt werden.

  1. Ferner soll gewährleistet sein, dass alle Tools auf der Website komfortabel nutzbar sind.

  • Zu Auswertungszwecken der Systemsicherheit und -stabilität als auch.

  • Die Rechts­grundlage für die Daten­ver­ar­beitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berech­tigtes Interesse folgt aus oben aufge­lis­teten Zwecken zur Datener­hebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

  • Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analy­se­dienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 5-dieser Daten­schut­zerklärung.

    b.) Nutzung des Kontaktformulars/Kontaktaufnahme per E-Mail                                                                                                                          
    Auf unserer Website nutzen wir kein Kontaktformular. Sie können den jeweiligen Therapeuten per e-Mail anschreiben oder telefonisch Kontakt aufnehmen.   


5. Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch im Browser auf Ihrem Endgerät (Rechner, Laptop, Tablet, Smartphone o. ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Die Cookie-Information wird von Ihrem Browser bei jedem weiteren Besuch unserer Website an unseren Server gesendet. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Cookies dienen dazu, die Nutzung unserer Website für Sie angenehmer, effektiver und sicherer zu gestalten. Wir setzen temporäre Cookies ein, die nur für den Zeitraum Ihres Besuchs auf unserer Website im Browser Ihres Endgerätes gespeichert und automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Wir setzen auch persistente Cookies ein. Diese bleiben auch nach Ihrem Besuch unserer Website in Ihrem Browser gespeichert. Ihr Browser kann so eingestellt werden, dass Sie über Cookies informiert werden und die Annahme von Cookies generell oder in Einzelfällen erlauben oder generell ausschließen. Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen jederzeit löschen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO erforderlich.

6. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte:
Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Artikel 15 DSGVO), dazu gehört auch: Auskunft über Verarbeitungszweck, Kategorie der personenbezogenen Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer,Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Artikel 16 DSGVO),

• Recht auf unverzügliche Löschung (Artikel 17 DSGVO),

• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO),

• Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO),

• Recht auf jederzeitigen Widerruf Ihrer einmal erteilten Einwilligung (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO),

• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung bei der Datenerhebung auf Grundlage von berechtigten Interessen nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, soweit dafür Gründe

• Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtlicher Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO).

Um diese Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an den unter Ziffer 1 genannten Verantwortlichen wenden

7. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre perso­nen­be­zo­genen Daten auf Grundlage von berech­tigten Inter­essen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verar­beitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Wider­spruch gegen die Verar­beitung Ihrer perso­nen­be­zo­genen Daten einzu­legen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer beson­deren Situation ergeben oder sich der Wider­spruch gegen Direkt­werbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Wider­spruchs­recht, dass ohne Angabe einer beson­deren Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail psychothrapie-hamburg-niendorf.de


8. Aktualität und Änderung dieser Daten­schut­zerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2019. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter psychothrapie-hamburg-niendorf.de   von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

bottom of page