top of page

Psychotherapie

​

Für die Übernahme der Kosten für eine ambulante Psychotherapie  gibt es unterschiedliche Kostenträger. Dies können beispielsweise die gesetzlichen Krankenkassen, private Krankenversicherungen, die Beihilfe oder das Bundeseisenbahnvermögen sein. Bei Polizisten und Soldaten werden die Kosten in der Regel von der freien Heilfüsorge übernommen. Ferner können Sie Psychotherapie als Selbstzahler in Anspruch nehmen. 

​

​

Ansprechpartner:

​

Dipl.-Psych. Jörn Nitzschke: Alle gesetzlichen Krankenkassen, Privatversicherte sowie weitere Kostenträger (z.B.Heilfürsorge, Bundeswehr)

Dipl.-Psych.Petra Geiger-Bisso: Privatversicherte, gesetzliche Krankenkassen (Kostenerstattungsverfahren), sowie weitere Kostenträger (z.B.Heilfürsorge, Bundeswehr)

Psychotherapiesitzung

Psychotherapie nach Arbeits- und Schulunfällen

​

Die Kosten für eine ambulante Psychotherapie nach Arbeits- und Schulunfällen trägt in der Regel die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung. Maßgeblich ist, dass die psychischen Beeinträchtigungen auf den Arbeitsunfall zurückzuführen sind. In den meisten Fällen erfolgt die Zuweisung über die Unfallärtze (D-Ärzte) oder direkt über die Unfallversicherung

 

Ansprechpartnerin:

Dipl.-Psych. Petra Geiger-Bisso 

AdobeStock_94361218_Arbeitsunfälle.jpeg

Neurofeedback


Die Kosten für ein Neurofeedback-Training übernehmen Sie in der Regel selbst. In einigen Fällen übernehmen auch Ämter oder anderweitige Kostenträger die Behandlung.

 

Ansprechpartnerin: M.Sc. Psych.  Jantje Steigemann

Young teenage girl during EEG neurofeedb

Coaching & Beratung

​

Die Kosten für ein Coaching übernehmen Sie in der Regel selbst. Im Rahmen eines beruflichen Kontextes, übernehmen viele Unternehmen, die die Kosten für ihre Mitarbeiter.

 

Ansprechparter: 

Dipl.-Psych. Jörn Nitzschke                     M.Sc. Psych. Sophie Bisso-Steenbock
Dipl.-Psych. Petra Geiger-Bisso                M.Sc. Psych. Jantje Steigemann

Running Up

Supervision

​

Die Kosten für eine Supervision übernehmen Sie in der Regel selbst, der Arbeigeber oder Ihr Ausbildungsinstitut.

 

Ansprechparter:

Dipl.-Psych. Jörn Nitzschke
Dipl.-Psych. Petra Geiger-Bisso (Supervision im beruflichen Kontext)

Workshop
bottom of page